Was ist Shiatsu?
Shiatsu stammt aus Japan und wird of als «die Kunst des Berührens» und «Fingerdruck» beschrieben. Durch sanfte Berührungen werden Blockaden gelöst und der Körper, Geist und die Seele werden bei Veränderungsprozessen, Beschwerden oder auch Ängsten unterstützt.
Der Selbstheilungsprozess wird angeregt, unterstützt und aufrechterhalten. Der Energiefluss (auch «Qi» genannt) wird aktiviert und harmonisiert. Faszien werden gelöst, die ebenfalls den freien Fluss des Qi im Körper unterstützen.
Shiatsu ist für Tiere sehr angenehm und wohltuend und wird vielfältig eingesetzt: Sei es zur Unterstützung des Immunsystems, zur Stärkung nach Operationen, für psychische Belangen oder einfach Wellness als Seelenbalsam.
Shiatsu ist sowohl in akuten Fällen wie auch präventiv sinnvoll.

Wozu Shiatsu für Tiere?
Vorbeugung
- Stärkung des Immunsystems
- Besseres Körpergefühl
- Ausgeglichenheit
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Förderung der Durchblutung
- Verbesserung der Organfunktionen
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Jungtiere gewöhnen sich schon früh an die Berührungen; hilfreich für Tierarztbesuche
Psychisch
- Stressbewältigung
- Trauma/Schock
- Nervosität/Ängstlichkeit
- Unausgeglichenheit
- Aggressivität
- Probleme, Vertrauen zu fassen
- neues Mitglied im Haushalt
Motorisch
- Schmerzen und Verspannungen im Nacken-, Schulter-, Rücken-, Lendenbereich
- Gelenk- und Rückenprobleme
- Arthrose
- Verstauchungen, Prellungen, Sehnen- und Bänderprobleme
- Nachbehandlung nach Lahmheiten / Operationen
Akut und chronisch
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen des Verdauungstrakts
- Schlechte Heilung
- Wundbehandlung
- Hautprobleme, Ekzeme und Allergien
- Rekonvaleszenz
- Unterstützung bei älteren Tieren
- Narbenentstörung
Zu beachten
Shiatsu-Therapie stellt keine medizinischen Diagnosen und ersetzt nicht den Tierarztbesuch.
Im Notfall ist es immer angezeigt, einen Tierarzt zu konsultieren.